- frech zu jemandem
- frech zu jemandembrutaal tegen iemand
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
frech — frẹch Adj; 1 frech (zu jemandem) ohne den üblichen Respekt gegenüber jemandem ≈ ungezogen, unverschämt ↔ brav, gehorsam <ein Kind, ein Kerl, ein Lümmel; eine Antwort, eine Lüge; frech grinsen>: Das Kind war sehr frech zu seiner Mutter und… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Jemandem \(auch: jemanden\) juckt der Buckel — Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass sich jemand so schlecht benimmt, dass er bald Prügel bekommen könnte: Den Kerl juckt heut der Buckel, so frech war der schon lange nicht mehr. Siehe auch »jemandem juckt das Fell« … Universal-Lexikon
Jemandem dumm kommen — Die umgangssprachliche Wendung bedeutet, dass man sich jemandem gegenüber frech, unverschämt verhält: Wenn der mir dumm kommen will, wird er mich kennen lernen! Aus Leonie Ossowskis Roman »Liebe ist kein Argument« zitieren wir das folgende… … Universal-Lexikon
Jemandem eine vor den Bug knallen — Wenn salopp gesprochen »jemandem eine vor den Bug geknallt wird«, dann wird dem Betreffenden meist zur Warnung ein Schlag versetzt oder er wird mit Worten eingeschüchtert: Als er frech werden wollte, habe ich ihm gleich eine vor den Bug… … Universal-Lexikon
Jemandem die Krallen zeigen — Jemandem die Krallen zeigen; die Krallen einziehen Diese Wendungen gehen auf die Beobachtung von [Raub]katzen zurück, die beim Angriff ihre Krallen ausstrecken und diese in friedlicher Stimmung wieder einziehen. Wer einem Menschen die Krallen… … Universal-Lexikon
Jemandem eine wichsen — Jemandem eine wichsen; eine gewichst kriegen Die umgangssprachlichen Wendungen werden landschaftlich gebraucht im Sinne von »jemanden ohrfeigen« bzw. »geohrfeigt werden«: Ich wichs dir gleich eine, du unverschämte Göre! Wenn er frech wird,… … Universal-Lexikon
die Krallen einziehen — Jemandem die Krallen zeigen; die Krallen einziehen Diese Wendungen gehen auf die Beobachtung von [Raub]katzen zurück, die beim Angriff ihre Krallen ausstrecken und diese in friedlicher Stimmung wieder einziehen. Wer einem Menschen die Krallen… … Universal-Lexikon
eine gewichst kriegen — Jemandem eine wichsen; eine gewichst kriegen Die umgangssprachlichen Wendungen werden landschaftlich gebraucht im Sinne von »jemanden ohrfeigen« bzw. »geohrfeigt werden«: Ich wichs dir gleich eine, du unverschämte Göre! Wenn er frech wird,… … Universal-Lexikon
Nerv — Nẹrv [ f] der; s, en; 1 eine Art ↑Faser (1) im Körper, die die Informationen zwischen den einzelnen Teilen des Körpers und dem Gehirn leitet <den Nerv eines Zahnes abtöten, betäuben, ziehen> || K : Nervenentzündung, Nervengift,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
tun — tu̲n1; tut, tat, hat getan; [Vt] 1 etwas tun eine Handlung ausführen, etwas machen <einen Blick irgendwohin, einen Schritt, eine gute Tat, ein Wunder, jemandem einen Gefallen tun>: ,,Was tust du da? ,,Ich schreibe einen Brief ; ,,Das habe… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache